
Aktuelle Lage zum Cannabisgesetz (CanG) 2025 – Was sich jetzt politisch bewegt
Share
Seit Inkrafttreten des Cannabisgesetzes (CanG) im April 2024 hat sich in Deutschland einiges verändert – doch aktuell rückt die politische Entwicklung wieder in den Fokus: Koalitionsverhandlungen, Evaluierungspläne und Rücknahmeforderungen bestimmen das Bild im Frühjahr 2025.
CDU/CSU fordert Kurswechsel – aber Zahlen sprechen dagegen
In den laufenden Koalitionsgesprächen fordert die Union, insbesondere die CSU, eine Rücknahme oder massive Einschränkung des CanG. Als Begründung dienen Bedenken zum Jugendschutz und zur öffentlichen Sicherheit.
Doch aktuelle Zahlen aus dem Bundesinnenministerium zeigen ein anderes Bild:
- Rückgang der Rauschgiftdelikte 2024 um 38 Prozent
- Rückgang cannabisbezogener Straftaten um über 50 Prozent
Diese Entwicklungen sprechen dafür, dass Legalisierung unter klaren Regeln wirkt – nicht schadet.
Evaluierung im Herbst 2025 geplant
Statt einer klaren politischen Positionierung wird das CanG voraussichtlich im Herbst 2025 evaluiert – „ergebnisoffen“, wie es in der Politik heißt. Das bedeutet: Alles ist möglich. Sowohl eine Weiterentwicklung, als auch Einschränkungen oder Rückschritte.
Die Cannabisbranche hält dagegen
Mehr als 100 Cannabis-Clubs, Apotheken und weitere Branchenvertreter haben sich öffentlich gegen eine Rücknahme ausgesprochen. Ihr Argument ist klar:
Ein regulierter Markt schützt Konsumenten, Jugendliche und entzieht dem Schwarzmarkt die Grundlage.
Auch wir von Grow im Land sagen: Legal, sicher und transparent – das ist der Weg.
Was die Community jetzt tun sollte
- Informiert bleiben: Politische Entwicklungen genau verfolgen
- Aufklären statt provozieren: Besonders im öffentlichen Umgang mit Cannabis
- Gesetze einhalten: Für langfristige Akzeptanz und weniger Angriffsfläche
- Zusammenhalten: Clubs, Shops und Konsumenten als starke Gemeinschaft
Fazit
Das Cannabisgesetz ist da – aber es steht unter Beobachtung. Die politische Lage in Deutschland ist 2025 alles andere als stabil. Wer legal growt, sich an die Vorgaben hält und die Community stärkt, hilft dabei, Cannabis langfristig in der Gesellschaft zu verankern.
Bleib informiert – bleib legal – bleib bei Grow im Land.